Direkt zum Inhalt

--- KOSTENLOSER VERSAND ab 60€ --- Abonniere unseren Newsletter und SPARE 20% --- Bestellungen über die Feiertage werden am Samstag den 28. verschickt!

Suchen
Warenkorb
protein kidneys

Ist Protein schädlich für die Nieren? Das sagt die Forschung

Den meisten von uns ist inzwischen bewusst, dass eine proteinreiche Ernährung eine zentrale Rolle im Muskelaufbau, der Erhaltung der Muskelmasse und der allgemeinen Gesundheit spielt. Je älter wir werden, desto mehr profitieren wir von einer ausreichenden  Zufuhr von Proteinquellen, um Muskelschwund vorzubeugen. Eine Frage kommt aber immer und immer wieder auf: Schadet zu viel Protein den Nieren?

Eine wissenschaftliche Meta-Analyse aus dem Jahr 2018 und veröffentlicht im Journal of Nutrition der American Society for Nutrition hat sich genau mit diesem Thema befasst und mehrere Studien über Proteinzufuhr und die Auswirkungen auf die Nierenfunktion von gesunden Erwachsenen verglichen und ausgewertet. Die Studienautoren wollten so herausfinden, ob eine erhöhte Proteinzufuhr tatsächlich ein Risiko für Nierenerkrankungen birgt, oder ob solche Annahmen überholte Ammenmärchen sind.

wam protein

Der Stellenwert von Eiweiß in unserer Ernährung

Bevor wir tiefer in die Studienergebnisse eintauchen wollen wir aber zunächst die Frage beantworten, warum wir überhaupt so viel Wert auf Eiweiß in unserer Ernährung legen. Protein ist als Nährstoff für unseren Körper essentiell: Es besteht aus Aminosäuren, die als Bausteine für Gewebe, Muskeln, Hormone und Immunzellen fungieren. Eine proteinreiche Kost fördert nicht nur den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training, sondern hilft außerdem dabei, das Körpergewicht zu regulieren, da Eiweiß eine sättigende Wirkung hat. Um genügend Eiweiß aufzunehmen, greifen viele zu eiweißreichen Lebensmitteln oder auch Nahrungsergänzungsmitteln wie Eiweißpulver und Eiweißshakes.

Sportler und aktive Menschen achten oft ganz besonders auf eine hohe Eiweißzufuhr von etwa 1,5 bis 2 g Protein pro kg Körpergewicht pro Tag. Diese Menge wird inzwischen von Experten wie Ernährungsberatern durchaus empfohlen, übersteigt aber die Mindestempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von 0,8 g pro kg Körpergewicht bei weitem. Das wirft natürlich bei vielen die Frage auf, wie sich diese höhere Proteinzufuhr langfristig auf unseren Körper und damit die Nierenfunktion auswirkt.

Die Studie im Überblick: Ist Protein schädlich für die Nieren?

Die Analyse aus Kanada hat 28 Studien mit 1385 Teilnehmern eingeschlossen, um die Auswirkungen einer niedrigen, normalen und hohen Proteinzufuhr (sowohl aus tierischen als auch pflanzlichen Quellen) bei gesunden Erwachsenen zu vergleichen. Als Endpunkt wurde die sogenannte "glomeruläre Filtrationsrate" (GFR) gemessen – ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Nierenfunktion. Die GFR gibt an, wie gut die Nieren das Blut filtern und Abfallprodukte wie Albumin und Harnstoff ausscheiden.

Die Analyse ergab, dass bei gesunden Menschen eine proteinreiche Kost proportional zu einem leichten Anstieg der GFR führte, allerdings ohne dass dabei die Nierenfunktion negativ beeinträchtigt wurde. Die beobachtete erhöhte Filtrationsrate ist also nur eine natürliche Anpassung des Körpers an die höhere Proteinaufnahme und bedeutet nicht zwangsläufig eine Belastung für die Nieren - diese erfüllen lediglich ihre natürliche Funktion. Zum Vergleich: Bei einer Schwangerschaft steigt die GFR auch an - um etwa 65%!

Was bedeuten diese Ergebnisse für die Ernährungsberatung?

Die Ergebnisse dieser Meta-Analyse sind eine Erleichterung für alle, die auf eine proteinreiche Ernährung setzen wollen. Für Menschen ohne bestehende chronische Nierenerkrankung ist eine erhöhte Proteinaufnahme nicht schädlich für die Nieren! Wir können also beim Eiweiß ohne Bedenken zugreifen – natürlich im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr.

Sollte allerdings eine chronische Nierenerkrankung vorliegen, sollte man die Eiweißzufuhr dringend mit einem Arzt oder Ernährungsberater abstimmen, da hier die Nieren empfindlicher auf eine hohe Eiweißaufnahme reagieren können. 

Langfristige Auswirkungen und Schlussfolgerungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein hoher Proteinkonsum für gesunde Menschen unbedenklich ist und keine nachteiligen Auswirkungen auf die Nierenfunktion hat. Die Studie betont, dass selbst langfristig hohe Proteinaufnahmen keine signifikanten negativen Effekte auf Parameter für Nierenerkrankungen, wie die glomeruläre Filtrationsrate, aufweisen. Personen, die sich proteinreich ernähren, können also beruhigt sein: Die eiweißreiche Ernährung schadet den Nieren nicht!

Wer genügend Eiweiß für die eigene Gesundheit und den Muskelaufbau aufnimmt, kann von den positiven Effekten profitieren, ohne die Nierengesundheit zu gefährden. Proteinreiche Lebensmittel oder Eiweißshakes wie unser WAM Protein können eine sinnvolle Möglichkeit sein, den Eiweißbedarf zu decken und dabei helfen, die eigenen Fitnessziele zu erreichen. 

wam protein

Quellen

[1] Devries MC, Sithamparapillai A, Brimble KS, Banfield L, Morton RW, Phillips SM. Changes in Kidney Function Do Not Differ between Healthy Adults Consuming Higher- Compared with Lower- or Normal-Protein Diets: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Nutr. 2018 Nov 1;148(11):1760-1775.

Kommentar hinterlassen

Fehler Name erforderlich.
Fehler
Fehler Kommentar erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung bestätigt werden müssen. Alle Felder sind erforderlich.

written by

Anna Falk- Gründerin

Anna, unsere Gründerin, hat einen Doktortitel in organischer Chemie, ein Zertifikat in Sport-Ernährungsberatung und ist eine leidenschaftliche Crossfit-Athletin. Sie leitet die Entwicklung unserer Produkte und bietet fachkundige Informationen und Einblicke für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Mit über 12 Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung basiert ihre Arbeit auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und höchsten Qualitätsstandards.

„Liebe deinen Körper für das, was er kann, und nicht dafür wie er aussieht!